 |
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
ist:
Lichtspiele Sassnitz e.V.
Seestraße 3
18546 Sassnitz
Tel.: 0151 12715964
E-Mail : vorstand@kino-lichtspiele-sassnitz.de
Allgemeine Datenschutzerklärung:
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie
sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung
einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich
ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten
wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der
abgerufenen Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes
Betriebssystem, reffer URL, Hostname des zugreifenden
Rechners, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken
auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar
auf Ihre Person bezogen werden.
Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder
E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger
Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine
Weitergabe der Daten an Dritte.
Nutzung persönlicher
Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet,
wenn Sie diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer
Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe
im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen,
können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung
Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger
Wirkung schriftlich (z. B. per E-Mail oder per Fax)
widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben,
es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher
Vorschriften erforderlich.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte
"Cookies". Cookies sind kleine Textdateien,
die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen
werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte
Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem
und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme
zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können
wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte
Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an
Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine
Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich
auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind
regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies
akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung
von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres
Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen
Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten
Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise
nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies
deaktiviert haben.
Auskunft, Änderung
und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit
bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen
Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende
Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen
Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie
organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert,
dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter
unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen
Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den
Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit
per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
|
 |